Der Jahreswechsel 2021/2022 verlief in unserer Kreisstadt im Vergleich zu so manchem Vorjahr sehr ruhig. Zu drei Einsätzen mussten unsere Kameraden ausrücken, alle drei Einsätze sind eher unserem „Alltagsgeschäft“ zuzuordnen.
Am heutigen Nachmittag wurden die Kameraden der Wache Nord um 16:55 Uhr zunächst zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in die Alte Landstraße alarmiert. Bei Eintreffen der Kameraden wurde eine Rauchentwicklung aus der betroffenen Wohnung festgestellt.
In der vergangen Nacht wurden die Kameraden der Wache Süd um 00:47 Uhr in die Georg-Löck-Straße zu einem brennenden PKW gerufen. Bei Eintreffen stand das Fahrzeug im vorderen Bereich bereits in Flammen.
Am Donnerstagabend wurden wir um 19:54 Uhr zunächst mit dem Stichwort „FEU BMA“ zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hochhaus im Feldschmiedekamp alarmiert.
Am vergangenen Montag fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Itzehoe statt. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Mitgliederversammlung, welche eigentlich im März stattfinden sollte, erst jetzt durchgeführt werden.
Vor kurzem konnten wir zehn unserer Großfahrzeuge mit Abbiegeassistenten nachrüsten lassen. Sie sorgen ab sofort für mehr Sicherheit, nicht nur während der Alarmfahrt.
In den frühen Morgenstunden des Samstags wurden unsere Kameraden zur Unterstützung zu einem Gebäudebrand in die Straße Achter Hoeft nach Oldendorf gerufen.
Vor kurzem konnten wir ein neues Einsatzfahrzeug in den Dienst- und Einsatzbetrieb stellen. Es handelt sich um einen Gerätewagen-Sonder Logistik (GW-S Log).
Gestern Mittag wurden wir zu einem Zimmerbrand nach Edendorf gerufen. Bei Eintreffen der ersten Kameraden war bereits eine deutliche Rauchentwicklung aus einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses im Albert-Schweitzer-Ring zu erkennen.
In der Nacht wurden wir erneut zu zwei Brandeinsätzen alarmiert. Gegen 00:50 Uhr meldeten Anwohner brennende Müllcontainer im rückwärtigen Bereich eines Mehrfamilienhauses in der Breslauer Straße in Tegelhörn.